Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung:
Tel.:05423/204838
Sollten Sie mich auf Festnetzt nicht erreichen hier meine D1-Mobil-Telefonnummer:
0170-310 4466
Der Havaneser stammt wahrscheinlich aus der westlichen Mittelmeergegend und hat sich am Anfang entlang der spanischen und italienischen Meeresküste entwickelt. Die Meinungen gehen aber weit auseinander und sind leider nur Vermutungen.Wahrscheinlich ist diese tolle Rasse durch Überseekapitäne über Kuba nach Europa gekommen. Fakt ist, dass der Havaneser und seine Vorfahren schon eine viele Jahrhunderte lange Geschichte haben.
Der Havaneser gehört zur Familie der Bichons. Seine engsten Verwandten sind der Malteser,Bologneser und Bichon-Frise. Wo bei der Malteser wohl der allgemein bekannteste der Bichon-Familie ist. Es werden aber auch der Coton de Tulear und das Löwchen zu der Rasse der Bichon´s gezählt.
Der Havaneser ist ein kleiner, kräftiger und niederläufiger Hund. Sein Fell ist lang, üppig, weich und leicht gewellt. Der Havaneser ist ein sehr aufgeweckter, verspielter, fröhlicher, anhänglicher und Kinder liebender Familien Hund. Er ist sehr gelehrig, anpassungsfähig, bellt normalerweise nicht bei jedem Geräusch und sucht immer den Anschluß in seiner Familie.
Die Charaktereigenschaften des Havanesers sind so vielfältig wie seine Farbvielfalt. Den Havaneser gibt es in vielen unterschiedlichen Farben wie zum Beispiel: schwarz, black and tan, choclate, schwarz-weiss, creme, rot, weiss, zobel, silber und silber grau und und und.
Die Farben können sich aber vom Welpen zum erwachsenen Hund ändern. So kann zum Beispiel ein Welpe bei der Geburt schwarz sein und im erwachsenen Alter wird er heller und geht ins silberne oder ein braun-weisser ist später creme farben.
Es ist also nicht sicher, wenn Sie sich einen dunklen Havaneser Welpen anschaffen, das er später noch von der Farbe so aussieht wie als Welpe.
Havaneser sind ziemlich schlaue "Herzensbrecher" die ihre Besitzer verzaubern mit ihrer Art. Sie sind sehr lernfähig, können aber auch mal stur und dickköpfig sein. Ein Havaneser bekommt mit seinem unwiderstehlichen Charme schnell seine Familie um den Finger gewickelt. Man darf sich aber durch seinen Charakter nicht auf den Kopf rumtanzen lassen und die Erziehung sollte im Vordergrund stehen. So wie bei allen anderen Rassen auch ist das Wesen des Havanesers zum großen Teil natürlich auch ein Erfolg seiner Sozialisierung und der Erziehung.
können diese Augen lügen.......
Zusammengefasst der perfekte
Familienhund
von den Zobelzwergen